Suche
Dienstleistungsinformationen
Bezeichnung
Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragenBeschreibung
Mit der Mobiler-ICT-Karte ist es möglich, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die schon Inhaberin oder Inhaber einer ICT-Karte eines anderen EU-Mitgliedsstaates sind, auch langfristig nach Deutschland zu transferieren, innerhalb ihres Unternehmens oder ihrer Unternehmensgruppe.
Drittstaatsangehörige sind Menschen, die nicht die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union besitzen.
Hinweise und Besonderheiten
Sie werden auf eine Service-bw Seite weitergeleitet. Ein entsprechender Service-bw Account ist zur Antragstellung erforderlich.
Freigegeben durch
Justizministerium Baden-Württemberg
Freigegeben am
18.02.2022
Verwandte Dienstleistungen
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtung
- Amt für Migration und Integration
-
- Schützenstr. 69
- 88212 Ravensburg
-
- Telefon:
0751 85-9810 - E-Mail:
mi@rv.de
- Telefon:
-
Weiterführende Links
- § 19a Aufenthaltsgesetz (AufenthG) (Kurzfristige Mobilität für unternehmensintern transferierte Arbeitnehmer)
- § 19b Aufenthaltsgesetz (AufenthG) (Mobiler-ICT-Karte)
- § 39 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) (Zustimmung zur Ausländerbeschäftigung)
- ICT-Richtlinie
- § 45 Aufenthaltsverordnung (AufenthV) (Gebühren für die Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU, die ICT-Karte und die Mobiler-ICT-Karte)
- Unternehmensinterner Personaltransfer auf Seiten des BAMF